Datenschutzerklärung von AlpineGrip Recovery
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der AlpineGrip Recovery, ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung soll Sie darüber informieren, wie wir Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Webseite nutzen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
AlpineGrip Recovery
2847 Alpenstrasse, Suite 12
5020 Salzburg, Österreich
2. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erfassen und verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2.1. Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen
Indem Sie unsere Dienste im Bereich Fahrzeugbergung und Pannenhilfe in Anspruch nehmen, wie Autotransport, Unfallbergung, Pannenreparaturen oder Langstreckentransporte, können Sie uns folgende Daten freiwillig mitteilen:
- Kontaktdaten: Name, Adresse, Telefonnummer (+43 662 854321), E-Mail-Adresse (contact@alpinegrip.at).
- Fahrzeugdaten: Modell, Kennzeichen, Standort des Fahrzeugs, Art des Schadens oder Problems.
- Dienstleistungsdetails: Spezifische Anforderungen an die erfolgte oder benötigte Dienstleistung.
2.2. Automatisch gesammelte Daten bei der Nutzung unserer Webseite
Beim Besuch unserer Webseite erfasst unser System automatisch Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Diese Daten sind technisch für uns erforderlich, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
- Zur Erbringung und Abwicklung unserer Dienstleistungen (Fahrzeugbergung, Abschleppdienst, Pannenhilfe, etc.).
- Zur Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen und Aufträge.
- Zur Verbesserung unserer Webseite und unserer Dienstleistungen.
- Zur Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme.
- Zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten stützt sich auf folgende Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge eine Einwilligung der betroffenen Person einholen.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist und die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erbringung unserer Dienstleistungen, zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten oder aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erforderlich.
- Dienstleister: Wir arbeiten mit ausgewählten Dienstleistern zusammen (z.B. IT-Dienstleister, Telefondienste), die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen und Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Diese Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
- Gesetzliche Verpflichtungen: In bestimmten Fällen können wir gesetzlich verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden oder Dritte weiterzugeben, z.B. bei gerichtlichen Anordnungen oder zur Gefahrenabwehr.
6. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, oder zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden und Auskunft über diese Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Gründe vorliegen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umgesetzt werden. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.